Pflege
Kinder unter drei Jahren brauchen in lebenspraktischen Bereichen (beim Essen, beim Anziehen, beim Wickeln, etc) noch viel Unterstützung. Die Zeit der Pflege ist für uns sehr bedeutend. Jedes Kind wird gewickelt und gepflegt. Diese Momente der Zweisamkeit sind für uns eine willkommene Gelegenheit, die Beziehung zum einzelnen Kind zu pflegen. Die Achtung und der Respekt den wir beim Umgang mit Kindern zeigen, lässt sie spüren wie wertvoll und wichtig sie sind. Auch in diesem Punkt orientieren wir uns stark an der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler „Körperpflege ist Beziehungspflege“.
„Die Arbeit Emmi Piklers beruht im Wesentlichen auf Autonomieentwicklung und Beziehungsqualität. Die Aufgaben der erwachsenen Bezugsperson sind dabei: Raum-Geben, Vertrauen-Schaffen, Bereitschaft-Zeigen, Beobachten und Führen“
(Säulen der Pikler –Kleinkind Pädagogik)
Auch bei den pflegerischen Tätigkeiten geht es uns darum, nicht über den Kopf der Kinder hinweg zu handeln, sondern ein echtes Miteinander zu „pflegen“.
Unser erklärtes Ziel ist, dass sich die uns anvertrauten Kinder bei uns als Personen angenommen und in der geschaffenen Umgebung geborgen und aufgehoben fühlen. Wir wünschen uns, dass die Kinder ein Gefühl der Vertrautheit und in gegebenem Masse Zuneigung verspüren.
Für das kleine Kind bedeutet die Zeit bei uns mit allen Sinnen zu erleben, sich mit dem ganzen Körper zu bewegen, mit Händen und Füssen tätig zu sein. Das Ergreifen wird zum Begreifen. Kinder brauchen deshalb Raum und Zeit sich zu entfalten. Diese Zeit möchten wir den Kindern gerne geben.