Personal

Unter dem Begriff Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen" ist eine Betreuung zu verstehen, die ausserhalb vom Familienhaushalt stattfindet, in unserem Fall in dafür angemieteten, liebevoll hergerichteten Räumen in der Pater-Faller Strasse in St. Blasien.

Die Tagespflege in anderen geeigneten Räumen zeichnet sich, wie die Kindertagespflege im eigenen Haushalt der Tagespflegeperson, durch den überschaubaren Rahmen und das individuell gestaltbare Setting aus. Durch die kleine Gruppengrösse können wir die Kinder, verknüpft mit alltäglichen Aufgaben, individuell fördern.

Als Vetragspartner und Bezugspersonen arbeiten im Tautröpfchen St. Blasien Rebecca Meier, Heidi Oberle und Christa Roth- Haselwander, drei qualifizierte Tagesmütter. Bei krankheitsbedingten Ausfällen stehen sich die Tagesmütter gegenseitig als Vertretungskraft zur Verfügung.

Rebecca Meier


Tagesmutter Rebecca Meier

Ich bin 1984 geboren und wuchs zusammen mit drei Geschwistern in Dachsberg auf. Nach Abschluss der mittleren Reife absolvierte ich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau, in diesem Beruf arbeitete ich noch weitere 6 Jahre in Hotels in Deutschland und in der Schweiz. 2009 kam mein erster Sohn  zur Welt. Ein gutes Jahr später meine Tochter. Mit Gründung meiner eigenen Familie wurde mir bald klar, dass ich in einem Beruf in der Gastronomie nicht weiter arbeiten kann und möchte, zu wertvoll war mir die Zeit mit der Familie. 2013 begann ich eine Ausbildung zur Kleinkindpädagogin über das Waldorfkindergarten Seminar in Stuttgart, welche ich im September 2014 mit Erfolg abschloss. Meine Abschlussarbeit schrieb ich zum Thema „Spielräume als Entwicklungsräume“. Ich schrieb darüber, inwiefern das Spiel zu einer gesunden Entwicklung beim Kind beiträgt und welchen positiven Einfluss das Spiel auf die Entwicklung des Kindes hat. Ich plädiere dafür, den Kindern Zeit zum Spielen zu geben, um sie stark und glücklich zu machen.

2015 kam mein drittes Kind zur Welt.

Ein knappes Jahr später im Januar 2016 begann ich die Ausbildung zur Tagesmutter, welche ich im Dezember 2016 mit Qualifikation beendet habe.

Kurz darauf, im Januar 2017, eröffnete ich die Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumlichkeiten "Tautröpfchen" in St. Blasien und erfüllte mir damit einen grossen Traum. Im November 2019 bekam ich mein viertes Kind und habe ein gutes Jahr Elternzeit genossen. Das Ziel, den Kindern Zeit zum Spielen zu geben, um sie stark und glücklich zu machen, verfolge ich auch im Tautröpfchen und freue mich, dieses Geschenk den mir anvertrauten Kindern mitgeben zu dürfen.

 

Christa Roth-Haselwander


Tagesmutter Christa Roth-Haselwander
Geboren bin ich 1962, verheiratet und Mutter von inzwischen 3 erwachsenen Kindern ( 2 Söhne: 25 und 23 Jahre und 1 Tochter:.18 Jahre ).
Von Beruf bin ich Diätassistentin und Ernährungsberaterin. Während der Erziehungsphase meiner Kinder habe ich eine Ausbildung zur Yogalehrerin absolviert.
Ich gebe seit 1993 fortlaufend Yogakurse für Erwachsene und Kinder bei verschiedenen Institutionen ( wie VHS, Kurkliniken....) und privat im eigenen Yogaraum in Dachsberg/Urberg, meinem Wohnort.
Da ich gerne mit Kindern zusammen bin und tagsüber neue Freiräume habe, begann ich im Februar 2018 die Ausbildung zur Tagesmutter, welche ich im Dezember 2018 mit Qualifikation beendet habe.
Ich liebe es, in der Natur zu sein, bewege mich viel und arbeite gerne mit den Händen und Fingern im Garten, Handarbeit, Kochen und Basteln.

Heidi Oberle


Tagesmutter Heidi Oberle

Ich bin 1970 geboren und bin das vierte von sieben Kindern. Ich wuchs mit meinen sechs Geschwistern, meinen Eltern und eigener Landwirtschaft in Remetschwiel bei Weilheim auf. Schon als Kind habe ich es geliebt draußen in der Natur zu sein und mit anderen Kindern etwas zu unternehmen. Ich besuchte die Schule in Höchenschwand und machte nach meinem Abschluss eine Ausbildung in einem Schuhgeschäft in Höchenschwand. Von 1997 bis 2007 war ich in zwei weiteren Schuhgeschäften als Verkäuferin tätig. 2007 kam mein Sohn zur Welt, er hat mein Leben sehr verändert. Im März 2009 kam mein erstes Tageskind zu mir. Die Kinder um mich herum zu haben machte mir sehr viel Freude und so beschloss ich, die Ausbildung zur Tagesmutter übers Jugendamt zu machen. In den letzten elf Jahren habe ich viele Kinder bei mir zu Hause betreut. Nebenbei half ich bei Bedarf immer wieder dem Kindergarten im ALbtal aus. Ich habe immer gerne bei mir zu Hause gearbeitet, allerdings freute ich mich doch sehr, als die Anfrage vom Tautröpfchen kam, ob ich nicht Lust hätte in ihrem Team mit zu arbeiten. Im Spätsommer 2020 absolvierte ich die Weiterbeildung für die „Tagesmutter in anderen geeigneten Räumen“ und arbeite seit der Qualifikation mit Freude im Tautröpfchen. Die Arbeit im Team und mit den kleinen Kindern bereitet mir sehr viel Freude.

Privat verbringe ich so viel Zeit es geht mit meiner Familie, meinen Geschwistern und mit Freunden.

 

Tautröpfchen
Rebecca Meier, Christa Roth-Haselwander und Heidi Oberle GbR

Pater-Faller-Straße 4
79837 St. Blasien

Tel: 07672/327750 oder 07672/9229339
E-Mail: info@tautroepfchen.com

Über uns

Wir betreuen Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in einer Kleingruppe von  bis zu 7 Kindern aus dem Raum St. Blasien und Umgebung. Mit unserem pädagogischen Konzept bieten wir eine Alternative zu den öffentlichen Kitas.

Betreuungsszeiten / Tage

Montag: 7:45 - 15:30 Uhr
Dienstag: 7:45 - 13:00 Uhr
Mittwoch: 7:45 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 7:45 - 15:30 Uhr
Freitag: 7:45 - 13:00 Uhr

Weitere Nachmittage auf Anfrage

Die exakte Betreuungszeit variiert je nach Tagesmutter und Tageskindern sehr und ist immer an vertragliche Absprachen gebunden.