freies Spiel
In unserem Gruppenraum regen einfache und natürliche Spielmaterialien die Kinder zu einem kreativen Spiel sowie zur Bewegungsmöglichkeit, wie rutschen, schaukeln, klettern und verstecken an. Die Spielmaterialien die den Kindern zur Verfügung stehen bestehen aus Schälchen, gefilzten und gehäkelten Bällen, Holzringen, Holztieren, Tüchern einer Puppenküche, Puppnwägen und vielem mehr.
Diese unterstützen die individuelle Entwicklung und das Kind lernt seine Welt zu erfahren und wahrzunehmen. In der Kinderküche kocht das Kind, füttert sein Püppchen, lernt es an- und auszuziehen. Kastanien werden in Taschen, Körben und Wagen transportiert, Spielhäuschen werden bezogen und Landschaften gebaut. Die Kinder tauchen in einfache Rollenspiele ein, und beginnen allmählich sich gegenseitig ins Spiel mit einzubeziehen.
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbstständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen, als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“
- Emmi Pikler aus „Friedliche Babys, zufriedene Mütter“
Wir als Tagesmütter beobachten die Kinder und begleiten das Spiel, dem Kind zugewandt und schaffen so einen gesunden, dem Kind entsprechenden Spielraum. Neben dem freien Spiel werden wir Tagesmütter versuchen die anfallenden Arbeiten, wie Essen zubereiten etc. zu erledigen.
Das Kind erlebt so alles was in seiner Umgebung passiert mit und ahmt nach, was der Erwachsene und die anderen Kinder tun. Dadurch fügt es sich in die Welt ein, und entwickelt am Vorbild sein eigenes Verhalten.