Jahreskreislauf
Rhythmus und Wiederholung im Tages-, Wochen- und Jahresverlauf geben den Kindern Sicherheit und Vertrauen. Der Wechsel der Jahreszeiten wird in das gemeinsame Leben intensiv einbezogen.
Durch bewusstes Miterleben des Jahreskreislaufes wird das Leben der Kinder im Rhythmus der Natur gefördert. Die Jahreszeiten gliedern und ordnen unser Leben. Unser Ziel ist es, den Kindern bewusst zu machen, was sich in der Natur verändert. Entsprechend wird der Raum geschmückt und der Jahreszeitentisch gestaltet. Auch Lieder, Reime und Fingerspiele orientieren sich an der Jahreszeit. Zudem trägt unser eigens angelegter kleiner Garten hinter dem Haus dazu bei, durch das Pflanzen, das Reifen und das Ernten die Jahreszeiten und die damit verbundenen Prozesse beobachten zu können.
Im Frühling entdecken wir die erste Blümchen, die Krabbeltiere kommen aus ihren Erdverstecken hervor und werden beobachtet, vielleicht probieren wir das erste Frühjahrsgemüse mit Schnittlauch aus dem eigenen Kräutergarten?
Im Sommer haben wir hoffentlich viele warme Tage an denen wir lange Zeit draussen verbringen können. Wir werden ein Picknick auf der Wiese machen, gemeinsam am Wassertisch im Garten spielen, Blumen giessen, im Sandkasten Burgen mit Wassergräben bauen, ein Fussbad nehmen und natürlich die ersten reife Früchte und Kräuter wie Kohlrabi, Beeren oder Schnittlauch aus unserem Garten ernten.
Im Herbst suchen wir schöne bunte Blätter, laufen durch Laubhaufen, springen in Pfützen und es werden uns natürlich weiter an unserem Garten bedienen können.
Im Winter entdecken wir die ersten Schneeflocken, spielen wir im Schnee, rutschen im Schnee, machen es uns aber bestimmt auch mal drinnen mit Kerzenschein gemütlich und knabbern selbstgebackene Weihnachtsplätzchen.